22. Februar 1675 - die Jahreszahl auf der Gedenktafel neben der Schänke führt in die Regierungszeit von Tegernsees großem Abt Bernhard Wenzl, der aus der Nähe von Salzburg stammte und das Kloster Tegernsee von 1673 bis zum Jahr 1700 leitete. Das Kloster erhielt die ersehnte "Churfürstliche Conzession zum Bierverschleiß" in Tegernsee.
Tegernseer Hell - Es ist eines der bekanntesten Biere vom "Herzöglichen Braustüberl am Tegernsee".
Das sehr malzbetonte Bier erfreut sich unter allen Gästen des "Braustüberls", darunter Bergwanderer und Touristen aus allen Herrn Ländern, eines guten Rufes aufgrund der eingebundenen, überdurchschnittlich angenehmen Hopfennote.
Passt zu Meeresfrüchten und Fisch, Geflügel, würzigen Käsesorten.
Alkoholgehalt: 4.8 %
Stammwürze: 11 %
Zutaten
Wasser, GERSTENMALZ, Hopfen
Allergene
Enthält Glutenhaltiges Getreide sowie daraus hergestellte Erzeugnisse.
Herzogliches Bräustüberl Tegernsee Peter Hubert GmbH & Co. KG
Schlossplatz 1, 83684 Tegernsee
DEUTSCHLAND, BUNDESREPUBLIK
Alle Abbildungen sind exemplarisch und können in Form und Farbe geringfügig von den Produktbildern abweichen. Änderungen in Maße, Gewicht, Zusammensetzung und Verpackung seitens der Hersteller sind vorbehalten. Die Abbildungen können auch Dekoration oder Zubehör zeigen, die nicht im Preis enthalten sind. Diese Informationen beziehen sich jeweils auf die aktuelle Rezeptur. Durch die kontinuierliche Verbesserung der Produkte kann es vorkommen, dass sowohl Produkte mit neuer als auch mit bisheriger Kennzeichnung im Handel vorhanden sind. Maßgeblich ist daher die Zutatenliste auf der Packung des jeweiligen Produktes.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden